"90 Jahre Friedenskirche Kreiensen" - "Vergangenheit - Zukunft"
26. Oktober 2025
Bericht und Bildergalerie
(81 Bilder)


but_prev.gif Zurück zur Galerieübersicht but_prev.gif

Am 26. Oktober erlebte das Bürgerhaus in Kreiensen einen erfreulichen Besucheransturm. Die Ev. Kirche und der Heimatverein Kreiensen hatten zum 90. Kirchweih-Jubiläum der Friedenskirche eingeladen. Mit einer Ausstellung und bei Kaffee und Kuchen sollte dieses Ereignis gebührend gefeiert werden. In seiner Eröffnungsrede begrüßte Pfarrer Kipp besonders den Ortsbürgermeister Oliver Rieger, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Einbeck sowie den stellvertretenden Probst aus Seesen. Dann dankte er unter anderem dem Heimatverein Kreiensen für die gute Zusammenarbeit und die exzellente Präsentation der Ausstellung. Weiterhin wies er auf den ungewöhnlichen Ort des Jubiläumsfestes und auf die momentane außergewöhnliche Situation der Ev. Kirchengemeinde hin, denn das Kirchenschiff ist seit vier Jahren wegen Bauschäden bzw. Einsturzgefahr gesperrt. Dann hielt der ehemalige langjährige Vorsitzende des Kirchenvorstandes Hans-Dieter Winter den Festvortrag. In seinen informativen Ausführungen erläuterte er die Geschichte der Kreiensener Kirche. Sie ist ein Neubau und wurde am 22.Dezember 1935 feierlich eingeweiht. Untrennbar verbunden mit dem Neubau ist der Name des Pastors und späteren Probstes Wilhelm Bosse. Er war es, der mutig gegen erhebliche Widerstände der Mutterkirche Greene und der Landeskirche die Realisierung des Kirchenneubaus ermöglichen half. Selbst die regierenden Nationalsozialisten im Lande Braunschweig stimmten dem Bau trotz ideologischer Bedenken zu. In seinen weiteren Ausführungen beleuchtete Winter die wechselvolle Geschichte der folgenden neun Jahrzehnte und verwies auf die Gemeindemitglieder, die in Freude oder Leid die Kirche mit Leben erfüllt haben.

Danach wurden das Kuchenbuffet und die Ausstellung eröffnet und die Besucher kamen gemeinsam ins Gespräch. Sie tauschten sich lebhaft über ihre persönlichen Kirchenerinnerungen aus. Besonders gesuchte Gesprächspartner waren Tochter und Schwiegersohn des „Kirchenvaters“ Wilhelm Bosse und mit einem der ersten Täuflinge aus dem Jahre 1935, Herrn Helmut Mätje. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Singkreis Kreiensen sowie einem Musik-Duo mit Piano und Gesang.        

 Ein Besuchermagnet war die Bürgerstube, wo der Heimatverein großflächige Folien erstellt hatte, auf denen sich die interessierten Besucher anhand von Fotos, Bauzeichnungen, Quellentexten und Skizzen über die Kreiensener Kirche und Kapelle informieren konnten. Außerdem konnten die Besucher neben anderen kirchlichen Utensilien die originale Taufschale aus dem Jahre 1935 sowie die Geschenkbibel der Landeskirche zur Einweihung bestaunen. Geradezu umlagert aber war der Tisch mit den Konfirmationsbildern. Hier hatte der Heimatverein Bilder von Konfirmationen und teilweise Goldenen Konfirmationen ausgelegt. Nach Jahrzehnten sortiert reichten die Fotos von 1908 – 2025. Eifrig suchten viele Besucher ihr eigenes Foto und schwelgten in Erinnerungen, wenn man sich oder ehemalige Mitkonfirmanden auf den Fotos wiedererkannte.

Abgerundet wurde der gelungene Nachmittag mit einer Andacht. Pfarrer Kipp stellte seine Predigt unter das Leitmotiv „Wir machen Platz für Wunder“. Angesichts der Sperrung der Friedenskirche forderte er die Gemeinde auf, nicht zu verzagen und mutig etwas Neues zu wagen, denn der Glaube, so Kipp, ist kein Museum, sondern eine schwierige und langwierige Baustelle. Weiterhin versicherte er, dass der Kirchenvorstand sich mit der Landeskirche Braunschweig zwecks zukünftiger Projektplanungen in regem Austausch befindet.  Mit dem Appell, sich als Gemeinde zu engagieren und im wahrsten Sinne des Wortes an der „Baustelle Friedenskirche“ mitzuarbeiten, schloss Pfarrer Kipp den Nachmittag.

Nachzutragen bleibt noch, dass der Heimatvereins Kreiensen anlässlich des Jubiläums ein Buch mit dem Titel „Friedenskirche Kreiensen - Geschichte eines Kirchengebäudes“ erstellt hat. Das 100-seitige Buch mit reichhaltigem Bildmaterial kostet 15,- €
und kann per E-Mail unter
heimatverein-kreiensen@t-online.de oder bei jedem Vorstandsmitglied bestellt werden.

 Fotos:  Wolfgang Oelze  

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

     

 

 

     

but_up.gif Nach oben but_up.gif

Copyright © 2025 Heimatverein Kreiensen e.V. von 1997

 

    Home

    Aktuelles

    Termine

    Über uns

     Geschichtsgruppe

    Vorstand

    Heimatblätter

    Bürgerstube

    Medaillen

    Bildergalerien

    Historisches

    Kalender

    Links

    Impressum